
Deine Ausbildung bei der Dorn Spritzguss GmbH
Starte in eine Karriere mit Zukunft
Du suchst eine Ausbildung, die praxisorientiert ist und sowohl dein handwerkliches Geschick als auch deinen Sinn für's Detail herausfordert? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau (früher Werkzeugmechaniker) vielleicht genau das Richtige für dich!
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Werkzeugbau
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Ausbildungsdauer kann bei guten Leistungen um 1 Jahr verkürzt werden.
Zu Deinen Aufgaben gehören in der Ausbildung unter anderem folgende Schwerpunktbereiche:
- Bauteile fertigen durch Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen
- Funkenerosive Bearbeitungen durch Startlocherodiermaschine, Drahterodiermaschine und Senkerodiermaschine
- Arbeiten an computergesteuerten Werkzeugmaschinen
- Zusammenbauen und Abstimmen von Werkzeugen

Das solltest du mitbringen:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Gute Augen-Hand-Koordination
Außerdem...
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten
- Interesse an Metallen, Maschinen und technischen Prozessen
Das erwartet dich:
- ein abwechslungsreicher Beruf in einer zukunftssicheren Branche
- Karrierechancen durch viele Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine qualitative Ausbildung in einem Familienbetrieb
- ausgewogene Work-Life-Balance
- sehr gute Übernahmechancen

Das sagen unsere Azubis über die Ausbildung bei der Dorn Spritzguss GmbH
Du möchtest wissen, wie die Ausbildung bei uns so ist? Wir haben bei unseren Azubis nachgefragt!
Timo, warum hast du dich für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker entschieden?
Ich arbeite gerne sehr genau und liebe die Herausforderung hochpräzise zu arbeiten.
Warum hast du dich für die Dorn Spritzguss GmbH als Ausbildungsbetrieb entschieden?
Es ist ein sehr familiärer Betrieb und meine Kollegen und Ausbilder haben viel Erfahrung und sehr fundiertes Fachwissen, das sie gerne an mich weitergeben. Das war mir bei der Auswahl wichtig.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Ausbildung?
Jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt zu werden.
Beschreibe dein Team / deine Kollegen in drei Worten.
Hilfsbereit, zielstrebig, empathisch.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker?
Da gibt es einige Möglichkeiten. Man kann anschließend z. B. den Industriemeister Metall oder den Industrietechniker machen.